zum Inhalt springen

Stefanie Elsner

Kontaktinformationen

Stefanie Elsner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Herbert-Lewin-Str. 10
2.03
50931 Köln

Telefon +49-221-470-4932
E-Mail selsner1(at)uni-koeln.de


Webseite

Ausbildung

2016

Master in Exercise Science and Coaching (M.Sc.), Deutsche Sporthochschule Köln

2019

Bachelor in Psychologie (B.Sc.), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2013

Bachelor in Biologie (B.Sc), Philipps-Universität Marburg

2019

Studienaufenthalt als Stipendiatin im PROMOS-Stipendienprogramm, The University of Auckland/Neuseeland

2016 – 2019

Studium der Psychologie (B.Sc.) an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2015

Studienaufenthalt im ERASMUS+ Programm, University School of Physical Education in Breslau/ Polen

2013 – 2016

Studium Exercise Science and Coaching (M.Sc.) an der Deutschen Sporthochschule Köln

2009 – 2013

Studium der Biologie (B.Sc.) an der Philipps-Universität Marburg

Berufstätigkeit

seit 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Biologiedidaktik der Universität zu Köln

Aktuelle Forschungsinteressen

  • Metakognitive Lernstrategien (im Biologieunterricht), Ressourcenorientiertes Unterrichten und Lernen, sportliche Aktivität und kognitive Aspekte
  • Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Schulpraxis, "Gute wissenschaftliche Praxis" und Open Science

Publikationen und Kongressbeiträge

Lautenbach, F., Elsner, S., Thomas, L.I., Mombartz, A., Wilke, M., Achtzehn, S., & Borges, U. (2018). An intervention study on the effectiveness of an anti-stress-app on psychophysiological acute and chronic stress. Mental Health and Addiction Research.


Elsner, S., Falkenberg, M., Großschedl, J. (2021). Forschendes Lernen im Biologielehramt. Zusammenhänge zwischen Lernstrategien und Stressempfinden. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdb im VBIO). Online-Tagung. [Posterbeitrag]

Elsner, S., Lenski, S., Großschedl, J. (2021). Concept Mapping – How does training influence learning performance, work quality and students’ self-assessment?”. 14th Conference of the European Science Education Research association (ESERA). Braga, Portugal. Online-Konferenz. [Vortrag]

Lautenbach, F., Elsner, S., Thomas, L.I., Mombartz, A., Wilke, M., Achtzehn, S., Borges, U. (2018): Take it easy – Eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit einer Anti-Stress-App auf psychologischen und physiologischen akuten sowie chronischen Stress. 50. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V., Köln, Deutschland. [Vortrag]

Elsner, S. (2016). Der Einfluss von Emotionaler Intelligenz auf akuten, physiologischen Stress bei Athleten. 48. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V., Münster, Deutschland.[Posterbeitrag]

Lautenbach, F., Strahler, J., Mombartz, A., Elsner, S., Achtzehn, S., Thomas, L.I., Borges, U. (2016). Cognitive appraisal partially explains differences in Cortisol increase after psychosocial stress between women and men. 46th  ISPNE Conference, Miami, USA. [Vortrag]

Elsner, S., Laborde, S., Lautenbach, F. (2015). Trait Emotional Intelligence & Cortisol in Athletes. Can trait Emotional Intelligence protect against physiological stress? 14th European Congress of Sport Psychology. Bern, Switzerland. [Symposiumsbeitrag]