
J-Prof. Dr. Jörg Großschedl
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen

Herbert-Lewin-Str. 10
Raum 2.04
50931 Köln
Telefon +49-221-470-7375
E-Mail j.grossschedl(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Sprechstunden finden nur nach Vereinbarung statt.
Ausbildung
2010 | Promotion im Fach Didaktik der Biologie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
10/2000 - 09/2005 | Studium der Fächer Biologie, Chemie und Erziehungswissenschaften (Lehramt) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1. Staatsexamen |
Berufstätigkeit
Seit 10/2020 | Mitglied im Kuratorium der Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn |
Seit 04/2019 | Stellvertretender Geschäftsführender Direktor am Institut für Biologiedidaktik an der Universität zu Köln |
Seit 04/2017 | Mitglied der Engeren Fakultät der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln |
Seit 02/2016 | Juniorprofessor (tenure track) für Biologiedidaktik an der Universität zu Köln |
05/2012 - 01/2016 | Vertreter der Didaktik der Biologie im Forum für Fachdidaktik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
10/2011 - 09/2015 | Stellvertretender Abteilungsdirektor der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN an der Universität Kiel |
05/2007 - 01/2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPN in der Abteilung Didaktik der Biologie |
05/2007 - 03/2010 | Doktorand am IPN in der Abteilung Didaktik der Biologie |
09/2006 - 04/2007 | Doktorand im Stipendienprogramm der Universität Bremen in der Abteilung Didaktik der Biologie |
2006 | Doktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Abteilung Didaktik der Biologie |
Forschungsinteressen
- Lehr-/Lernstrategien und Metakognition
- Systemdenken
- Lehrerprofessionsforschung
- Evolution unterrichten
Ausgewählte Veröffentlichungen
Welter, V. D. E., Welter, N. G. E., & Großschedl, J. (2021). Experience and health‐related behavior in times of the Corona crisis in Germany: An exploratory psychological survey considering the identification of compliance‐enhancing strategies. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(3), 1-27. doi: 10.3390/ijerph18030933
Großschedl, J., Welter, V., & Harms, U. (2019). A new instrument for measuring pre‐service biology teachers' pedagogical content knowledge: The PCK‐IBI. Journal of Research in Science Teaching, 56(4), 402-439. doi: 10.1002/tea.21482
Mahler, D., Großschedl, J., & Harms, U. (2018). Does motivation matter? – The relationship between teachers’ self-efficacy and enthusiasm and students’ performance. PLoS ONE, 13(11), e0207252. doi: 10.1371/journal.pone.0207252
Großschedl, J., Mahler, D., & Harms, U. (2018). Construction and evaluation of an instrument to measure content knowledge in biology: The CK-IBI. Education Sciences, 8(3), 145. doi: 10.3390/educsci8030145
Großschedl, J., Seredszus, F., & Harms, U. (2018). Angehende Biologielehrkräfte: evolutionsbezogenes Wissen und Akzeptanz der Evolutionstheorie. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 4. doi: 10.1007/s40573-018-0072-0
Großschedl, J., & Tröbst, S. (2018). Biologie lernen durch Concept Mapping: Bedeutung eines Lernstrategietrainings für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung – Kurzdarstellung des DFG-Projekts. Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 22(1), 20-30. doi: 10.4119/UNIBI/zdb-v22-i1-340
Paulick, I., Großschedl, J., Harms, U., & Möller, J. (2017). How teachers perceive their expertise: The role of dimensional and social comparisons. Contemporary Educational Psychology, 51, 114-122. doi: 10.1016/j.cedpsych.2017.06.00
Mahler, D., Großschedl, J., & Harms, U. (2017). Opportunities to Learn for Teachers’ Self-Efficacy and Enthusiasm. Education Research International. doi: doi.org/10.1155/2017/4698371
Mahler, D., Großschedl, J., & Harms, U. (2017). Using doubly-latent multilevel analysis to elucidate relationships between science teachers’ professional knowledge and students’ performance. International Journal of Science Education. doi: 10.1080/09500693.2016.1276641
Paulick, I., Großschedl, J., Harms, U., & Möller, J. (2016). Pre-service teachers’ professional knowledge and its relation to academic self-concept. Journal of Teacher Education, 67(3), 173-182. doi: 10.1177/0022487116639263
Gantner, S., Großschedl, J., Chakraverty, D., & Harms, U. (2016). Assessing what prospective laboratory assistants in Biochemistry and Cell Biology know: Development and validation of the test instrument PROKLAS. Empirical Research in Vocational Education and Training, 8(3), 1-20. doi: 10.1186/s40461-016-0029-9
Hier können Sie die vollständige Liste aller veröffentlichten Publikationen von Herrn Prof. Dr. Großschedl als PDF herunterladen.
Forschungsprojekte


Symbiose verstehen - evidenzbasierte Entwicklung eines Lehrangebots

Lernstrategietraining im Concept Mapping: Bedeutung für kognitive Belastung, kognitive Prozesse und Lernleistung

Auswirkungen der LehrerInnenpersönlichkeit auf LehrerInnengesundheit und Unterricht (ALL2U)
