HEiDi-Bio (Handlungsregulationsgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in der Biologiedidaktik)
Theoretischer Hintergrund
Das fachspezifische Kompetenzprofil für Lehramtsabsolvierende der Biologie beschreibt die Fähigkeit zu Experimentieren einschließlich der Fähigkeit zur analytisch-kritischen Reflexion (KMK, 2010). Allerdings haben Studierende erhebliche Probleme, Experimente zu planen, durchzuführen und über diese zu reflektieren (Hilfert-Rüppell, 2009). Folglich muss diese Fähigkeit im Studium besonders gefördert werden. Allerdings verschlechtern hohe und steigende Studierendenzahlen im Bachelorstudiengang Lehramt Biologie an der Universität Köln im Laborpraktikum die Ausbildungssituation und erfordern deshalb Veränderungen.
Eine Möglichkeit diesem Umstand zu begegnen, bieten einerseits die Selbstregulation anhand des Kölner Handlungskreismodells (Aschermann, 2009) und andererseits der Einsatz von Tablets (Mendel et al., 2012), da Studien andeuten, dass diese die Experimentierfähigkeit positiv begünstigen. Zusätzlich erlauben der Einsatz von Tablets sowie die eigenständige Arbeitsweise mit dem Handlungskreismodell eine individuelle Betreuung auch bei hohen Studierendenzahlen.
Wissenschaftliche Fragestellung
Es wird die Fragestellung verfolgt ob die Experimentierfähigkeit von Biologie-Lehramtsstudierenden durch i) Selbstregulation anhand des Kölner Handlungskreismodells und ii) den Einsatz von Tablets gefördert wird. Dabei wird die Hypothese überprüft, dass bei gleichzeitiger Verwendung von Handlungskreismodells und Tablets der Zuwachs der Experimentierfähigkeit am größten ist.
Forschungsmethodik
Im Rahmen einer Entwicklungsarbeit soll der Einsatz von Tablets und des Kölner Handlungskreismodells in ein zweisemestriges Praktikum „Allgemeine Biologie“ implementiert und evaluiert werden. Dieses Praktikum bildet die Grundlage des weiteren Biologiestudiums. Im ersten Semester werden grundlegende Laborfertigkeiten vermittelt, wie im fachspezifischen Kompetenzprofil gefordert wird (KMK, 2010). Das zweite Semester führt die Studierenden zum Experiment, dessen Planung, Durchführung und Evaluation. Nach erfolgter Implementierung und Optimierung wird das Praktikum durch die oben genannte Fragestellung evaluiert. Diese soll durch eine Pre-Posttest-Erhebung im 2x2 faktoriellen Forschungsdesign mittels eines Fragebogens und Videographie beantwortet werden.
Literatur
Aschermann, E. & Armbrüster, C. (2009): get involved – Persönliche Kompetenzen erkennen und fördern. Abschlussbericht des SERGE-Projekts an der Universität zu Köln.
Hilfert-Rüppell, D. et al. (2009): Fehlerfrei experimentieren? – Wie Studierende ein Experiment planen. In Harms, U. et al. (Hg.): Heterogenität erfassen – individuell fördern im Biologieunterricht. Tagungsband zur Internationalen Tagung der FDdB des IPN Leibniz- Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften.
Kultusministerkonferenz (KMK) (2010): Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und die Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 16.09.2010. Online abgerufen unter http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/KMK/Vorgaben/KMK_Lehrerbildung_inhaltliche_Anforderungen_aktuell.pdf am 13.12.2012.
Mendel, S. & Hemberger, J. & Bresges, A. (2012): Experimente zur Videoanalyse mit dem Tablet-PC. Inquiry-based learning - Forschendes Lernen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hannover 2012. Münster: LIT-Verlag.
Poster
[1] Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2013): HEiDi- Handlungskreisgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in den Didaktiken. 15. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 18.-21.03.2013, Leipzig.
[2] Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014): Experimentierkompetenz fördern- mit Handlungsregulation und Tablets. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 24.-27.02.2014, Trier.
[3] Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). HEiDis erste Ergebnisse- Einfluss von Handlungsregulation und Tablets auf Wissen und Selbstregulation. 17. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 23.-26.02.2015, München.
Projektpublikationen
Zeitschriftenbeiträge
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A., & Schlüter, K. (2017). Metacognitive and multimedia support of inquiry learning in science teacher preparation. International Journal of Science Education, 39, 1−22. DOI:10.1080/09500693.2017.1301691.
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). Promoting teacher trainees’ inquiry skills by self-regulation and tablets. In K. Maaß, G. Törner, D. Wernisch, E. Schäfer, & K. Reitz-Koncebovski (Hrsg.). Educating the educators: international approaches to scaling-up professional development in mathematics and science education (S.135–146). Münster: WTM-Verlag. Link zum Artikel
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014). Experimentieren regulieren lernen- Theoretische Einordnung und Versuchsdesigns im HEiDi-Projekt. Erkenntnisweg Biologiedidaktik, 13, 165–178. (peer-reviewed) Link zum Artikel
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014). Selbstreguliertes Experimentieren mit dem Tablet. MNU Themenspezial MINT: Unterricht mit Tablet-Computern lebendig gestalten, 43–51. Link zum Artikel (mit freundlicher Genehmigung des MNU)
Buchbeiträge
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014). Experimentierkompetenz fördern- mit Handlungsregulation und Tablets. In M. Schuhen und M. Froitzheim (Hrsg.), Das Elektronische Schulbuch. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (S. 43–51). Münster: LIT Verlag. Link zum Artikel
Vorträge
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). Experimentieren regulieren lernen - Selbstregulationsförderung und Medieneinsatz im Realexperiment. 15. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (PAEPS), 14.-16.09.2015, Kassel (Vortrag)
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). Experimentieren regulieren lernen- Einflüsse von Selbstregulation und Medien auf Fachwissen. 20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, 14.-17.09.2015, Hamburg (Vortrag)
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). Promoting knowledge gain in the inquiry process by self-regulation and tablets. 11th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA), 31.08.-04.09.2015, Helsinki (Oral presentation)
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014). Promoting teacher trainees’ inquiry skills by self-regulation and tablets. Conference on international approaches to scaling-up?professional development in maths and science education „Educating the educators“, 15.-16.12.2014, Essen (Oral presentation)
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014). Hands-on... video journaling for promoting teacher trainees’ inquiry skills. Conference on international approaches to scaling-up?professional development in maths and science education „Educating the educators“, 15.-16.12.2014, Essen (Interactive session)
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014): Experimentierkompetenz fördern- mit Handlungsregulation und Tablets. Interdisziplinäre Konferenz „Das elektronische Schulbuch“ (19.02. – 20.02.14), Siegen.
Poster
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2015). HEiDis erste Ergebnisse- Einfluss von Handlungsregulation und Tablets auf Wissen und Selbstregulation. 17. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 23.-26.02.2015, München.
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014): Experimentierkompetenz fördern- mit Handlungsregulation und Tablets. 16. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 24.-27.02.2014, Trier.
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2014): HEiDi- Handlungskreisgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in den Didaktiken. Booklet zur Eröffnungsfeier des IZEF, 17.01.2014, Köln, Online verfügbar unter [Download] Booklet Online Version (24.03.14).
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A. und Schlüter, K. (2013): HEiDi- Handlungskreisgeleitetes Experimentieren mit innovativen Medien in den Didaktiken. 15. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 18.-21.03.2013, Leipzig.
Fortschrittsberichte
2013
Entwicklung eines Rahmenkonzepts für die Module Allgemeine Biologie I und II
Entwicklung und beginnende Implementierung eines Veranstaltungskonzepts für das Praktikum Allgemeine Biologie I
Planung eines Medientutoriums für den Tableteinsatz im Praktikum in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physik und ihre Didaktik
Schulung der Tutorinnen und Tutoren zur Unterstützung der Studierenden beim Anfertigen der Videoanleitungen und der Reflektion über Lernfortschritte
Anfertigung erster Videoprotokolle durch Studierende während einer Testphase des Praktikums (z.B. Gasbrenner in Betrieb nehmen (s.u.), Lösungen ansetzen)
Planung eines Evaluationskonzepts in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Psychologie
2014
Entwicklung und Implementierung eines neuen Lehr-Lern-Konzepts für das Praktikum Allgemeine Biologie II (SoSe14)
Schulung der Tutorinnen und Tutoren zur Selbstregulationsförderung durch den Einsatz des Kölner Handlungskreismodells in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Psychologie I
Entwicklung von Evaluationsinstrumenten zur Messung der Experimentierkompetenz im Praktikum Allgemeine Biologie II
Entwicklung eines Studiendesigns zur Evaluation der Wirksamkeit von Selbstregulationsförderung und Videoprotokollen
Einsatz der Evaluationsinstrumente im Praktikum Allgemeine Biologie II (SoSe14)
Anfertigung von Videoprotokollen und Bewertung durch Tutor- und Peerreview
Auswertung der Evaluationsdaten aus der Pilotierung zur praktischen Experimentierkompetenz, Fachwissen, Selbstregulation der Studierenden und der Lehre im Praktikum (Ende SoSe14)
2015
Auswertung der Evaluationsdaten zur praktischen Experimentierkompetenz, Fachwissen, Selbstregulation der Studierenden und der Lehre im Praktikum (ab Ende SoSe14)
Ableitung von Rückschlüssen zur Weiterentwicklung des Lehr-Lern-Konzepts
Weiterentwicklung des Studiendesigns zur Evaluation des Lehr-Lernkonzepts
Implementierung des Lehr-Lern-Konzepts in einem weiteren Iterationsschritt
Abfassen eines Handbuches zur Implementierung des Lehr-Lern-Konzepts an weiteren Lehrstühlen