Prof. Dr. Kirsten Schlüter
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen

Herbert-Lewin-Str. 2
Raum 0.20
50931 Köln
Telefon +49-221-470-1894
E-Mail kirsten.schlueter(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet montags von 10:00-11:00 Uhr statt.
Zu dieser Videokonferenz müssen Sie sich anmelden. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
► Anmeldung für die Video Sprechstunde mit Prof. Dr. Kirsten Schlüter
Ausbildung
07/1998 | Abschluss Höheres Lehramt an der ETH Zürich |
11/1995 | Promotion an der ETH Zürich Abteilung Umweltnaturwissenschaften |
01/1992 | Diplom in Biologie an der Universität Kiel |
05/1987 | Abitur |
Berufstätigkeit
ab 01/09/2010 | Professorin für Biologie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln |
12/2004 - 08/2010 | Professorin für Biologie und ihre Didaktik an der Universität Siegen |
10/2004 - 11/2004 | Vertretungsprofessorin für Biologie und ihre Didaktik an der Universität Siegen |
08/2001 - 09/2004 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel in der Abteilung Biologiedidaktik |
04/1999 - 07/2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich im Höheren Lehramt |
1998-2001 | Teilzeitlehrtätigkeit an verschiedenen Schweizer Gymnasien (insg. 2¼ Jahre mit 10-11 Std./Wo.) |
06/1996 – 03/1999 | Wiss. Mitarbeiterin/Postdoktorandin an der ETH Zürich im Institut für Verhaltenswissenschaften und Didaktik |
01/1992 – 05/1996 | Wiss. Mitarbeiterin/Doktorandin an der ETH Zürich im Institut für Pflanzenwissenschaften |
Forschungsinteressen
- Forschendes Lernen
- Inklusiver Biologieunterricht
- Gesundheits- und Umweltbildung
Ausgewählte Veröffentlichungen
Ginschel, F. & Schlüter, K. (2020). Education on Old Age and Ageing in School: An Analysis of Students’ Conceptions of Old Age and Ageing and Implications for Teaching. Education Sciences, 10(11):307. doi: 10.3390/educsci10110307
Schlüter K., Vamos S., Wacker C. & Welter V.D.E. (2020). A Conceptual Model Map on Health and Nutrition Behavior (CMMHB/NB). International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(21):7829. doi: 10.3390/ijerph17217829
Ginschel, F. & Schlüter, K. (2020). Analyse von Altersbildern in Schulbüchern der Primarstufe und Sekundarstufe I. In C. Woopen, A. Janhsen, M. Mertz & A. Genske (Hrsg.), Alternde Gesellschaft im Wandel. Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, vol 4. (S. 101-115). Berlin: Springer. doi: 10.1007/978-3-662-60586-8
Ferreira González, L., Hennemann, T., & Schlüter, K. (2019). Teachers’ Perception of an Integrated Approach to Biology and Emotional Learning. Journal of Science Education for Students with Disabilities 22(1). doi: 10.14448/jsesd.11.0002
Ferreira González, L., Hövel, D. C., Hennemann, T., Schlüter, K. & Osipov, I. (2019). Emotionale Kompetenzförderung im Biologieunterricht. Prävention und Gesundheitsförderung. doi:10.1007/s11553-019-00702-x
Schlüter, K. (2019). Forschendes Lernen – Weshalb es wichtig ist und wie es sich in der Lehramtsaus- und -fortbildung umsetzen lässt. In J. Groß, M. Hammann, P. Schmiemann & J. Zabel (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 289-306). Berlin: Springer Spektrum.
Kokott, K., Lengersdorf, D., & Schlüter, K. (2018). Gender construction in experiment-based biology lessons. Education Sciences 8(3), 115; doi: 10.3390/educsci8030115 *
Bruckermann, T. & Schlüter, K. (Hrsg.). (2017). Forschendes Lernen im Experimentalpraktikum Biologie. Eine praktische Anleitung für die Lehramtsausbildung. Berlin: Springer Spektrum.
Bruckermann, T., Aschermann, E., Bresges, A., & Schlueter, K. (2017). Metacognitive and multimedia support of experiments in inquiry learning for science teacher preparation, International Journal of Science Education 39(6), 701-722. doi:
Mohneke, M., Erguvan, F., & Schlüter, K. (2016). Explorative study about knowledge of species in the field of early year’s education. Journal of Emergent Science 11, 11-21.
Vamos, S. & Schlueter, K. (2016). The conceptualization of a competency-based health literacy intervention for a German university. Pedagogy in Health Promotion. doi: 10.1177/2373379916633717
Krämer, P., Nessler, S., Schlüter, K. (2015). Teacher students’ dilemmas when teaching science through inquiry. Research in Science and Technological Education (RISTE). doi: 10.1080/02635143.2015.1047446.
Vollständiges Publikationsverzeichnis
Hier können Sie die vollständige Liste aller veröffentlichten Publikationen von Frau Prof. Dr. Schlüter als PDF herunterladen.